
BVW
Ballspielverein Wevelinghoven
Teams
Teams
Solzial Medien

MEINE HEIMAT. MEIN VEREIN.

Im Topspiel der Kreisliga A traf Spitzenreiter SV Grefrath auf den bis dahin ungeschlagenen BV Wevelinghoven. In einem intensiven Duell unterlag der BVW knapp mit 1:2 (1:2) – trotz starker Leistung und zahlreicher Chancen.
Wevelinghoven startete dominant und verpasste mehrfach die frühe Führung. Grefrath nutzte in der 18. Minute die erste Gelegenheit zum 1:0, ehe Eissenberg nach schöner Kombination in der 27. Minute ausglich. Ein Freistoß brachte Grefrath kurz darauf erneut in Front.
Nach der Pause dominierte der BVW, drückte die Gastgeber tief in deren Hälfte und vergab mehrere Hochkaräter – darunter einen Elfmeter von Maik Odenthal in der 85. Minute. Trotz großem Einsatz blieb der Ausgleich verwehrt.
Trainer Markus Stupp resümierte: „Wenn wir unsere Chancen nutzen, nehmen wir hier mindestens einen Punkt mit. Aber wir kommen zurück.“
Wevelinghoven bleibt Tabellenzweiter und trifft am Freitag in Glehn auf den nächsten starken Gegner.

Der BV Wevelinghoven hat am 11. Spieltag einen überzeugenden 5:1-Heimsieg gegen den TuS Grevenbroich gefeiert. Dabei startete Wevelinghoven stark in die Partie und erspielte sich bereits in den ersten 15 Minuten mehrere hochkarätige Chancen – die Führung lag mehrfach in der Luft, blieb aber zunächst aus.
Nach rund einer halben Stunde platzte dann der Knoten: Eissenberg brachte den BVW mit einem Doppelpack (33‘, 40‘) verdient in Führung. Nach der Pause setzte Wevelinghoven sein konzentriertes Spiel fort, blieb geduldig und kontrollierte das Geschehen. Peik (52‘) und erneut Eissenberg (64‘) schraubten das Ergebnis weiter nach oben.
Das einzige Tor der Gäste resultierte aus einem Freistoß von Rojas Padron (69‘), der jedoch nichts am klaren Spielverlauf änderte – TuS Grevenbroich blieb aus dem Spiel heraus weitgehend ungefährlich. Den Schlusspunkt setzte Soares Lamas in der 84. Minute zum 5:1-Endstand.
Ein souveräner Auftritt des BVW, der nach anfänglicher Chancenverwertungsschwäche eine starke und konzentrierte Leistung zeigte.
Ausblick:
Nächste Woche wartet das absolute Spitzenspiel: Der BV Wevelinghoven reist als ungeschlagener Tabellenzweiter zum Spitzenreiter nach Grefrath, der aktuell zwei Punkte Vorsprung hat. Anstoß ist Sonntag um 15:00 in Grefrath – jede Unterstützung von den Rängen ist herzlich willkommen!

Am Freitag, den 13. Februar 2026, lädt der Ballspiel-Verein Wevelinghoven 1913 e.V. zum größten Party-Highlight der Session ein: Karneval Total im Festzelt Wevelinghoven!
Freut euch auf beste Stimmung, Live-Musik, Partyhits und ein unvergleichliches Karnevalsfeeling mitten in Wevelinghoven.
Der Vorverkauf läuft ab den 11.11.2025
Sichert euch eure Tickets über bv-w.de/tickets – dort gelangt ihr direkt in unseren Eventim-Light-Shop.
Feiert mit, wenn es wieder heißt: Wevelinghoven – alaaf und Karneval total!
Es ist soweit. Am vergangenen Freitag ist der Bagger für den Abriss unserer geliebten Mäusebunker angekommen. Nach langem Warten und vielen Erinnerungen war es am Mittwoch endlich so weit – ein Stück Geschichte des Ballspielverein Wevelinghoven 1913 e.V. wurde beendet.

BVW Jugendkanal – hier gibt’s spannende Einblicke, Aktionen und alles rund um unsere Jugend!
Alle News, Spiele, Ergebnisse und Highlights unserer Nachwuchsteams kompakt und aktuell im Überblick.”

Der erste Jugendtag 2025 des Ballspielvereins Wevelinghoven 1913 e.V. war ein großer Erfolg für Jung und Alt! Bei bestem Wetter erlebten alle Teilnehmer spannende Spiele, tolle Aktionen und ein buntes Rahmenprogramm.

Unser Newsletter „Volltreffer“ ist eine regelmäßig erscheinende digitale Vereinszeitschrift, die unsere Abonnenten und Fans stets auf dem neuesten Stand hält. Als Fan des BV Wevelinghoven 1913 e.V. wirst du kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen, Neuigkeiten, Angebote und andere relevante Themen informiert.

Woche für Woche steht der/die Kindertrainerin einer besonderen Herausforderung gegenüber:
Eine Gruppe Bambinis, und er/sie oft allein mittendrin! Es ist wichtig, den Überblick zu wahren und gleichzeitig eine liebevoller
Entertainer*in zu sein, um die Kids
für Fußball zu begeistern.
Erfahren Sie hier, wie!

Teamgeist, Erfolg, Zusammenhalt
Willkommen bei unsere Jugendabteilung.
Wir freuen uns schon drauf,
mit Dir auf unserem Naturrasen und dem Kunstrasen zu zocken!

Liebe Freunde des BV Wevelinghoven 1913 e.V.,
die jüngsten Veröffentlichungen der FDP-Fraktion, die fehlende Erwähnung in der Wahlkampfbroschüre „Vorsprung“ des Bürgermeisters sowie weitere Äußerungen von Ratskandidaten haben wir bewusst bislang nicht kommentiert. Doch nun ist es uns wichtig, einige Punkte klarzustellen.
Vorab möchten wir unmissverständlich betonen: Der BV Wevelinghoven beteiligt sich nicht am Wahlkampf. Wir sind und bleiben ein unabhängiger Verein, offen für alle Menschen – unabhängig von Parteibuch oder Wahlentscheidung. Für uns zählt einzig und allein: DER BV WEVELINGHOVEN 1913 e.V.
Wir arbeiten daran, den Verein zukunftsfähig aufzustellen. 2019 gelang uns mit dem Kunstrasenplatz ein großer Schritt – möglich durch eine starke Gemeinschaft, nicht durch Einzelne. 2021 haben wir den Wunsch nach einem Neubau des Vereinsgebäudes offiziell eingebracht. Daraus entwickelte sich eine Zusammenarbeit zwischen Stadt, Stadtbetrieben und unserem Vorstand.
Im Frühjahr 2024 wurde uns ein Neubau in Aussicht gestellt. Doch erst nach langer Zeit wurde im Juli 2025 der alte „Mäusebunker“ abgerissen. Wie es konkret weitergeht, ist aber noch völlig offen. Zwar sollen in den Herbstferien Container als Übergangslösung aufgestellt werden, doch wir erwarten, dass spätestens im Frühjahr 2026 der Neubau beginnt.
Wo wir der FDP Recht geben: Die Kommunikation war bislang mangelhaft. Insbesondere von Ratsmitgliedern aus Wevelinghoven kam wenig bis gar kein erkennbares Engagement. Deshalb hat unser Vorstand das Projekt selbst aktiv vorangetrieben.
Der Verein wächst stetig – so stark, dass wir aktuell Kinder abweisen müssen, weil uns die Kapazitäten fehlen. Dies fällt uns nicht nur schwer, es widerspricht eigentlich den Grundprinzipien eines eingetragenen Vereins, der allen Kindern und Jugendlichen offenstehen sollte. Genau deshalb braucht es verlässliche Rahmenbedingungen, damit wir unseren sozialen Auftrag erfüllen können.
Mit Blick auf neue Baugebiete in Wevelinghoven ist klar: Der Bedarf wird noch größer. Hier braucht es eine vorausschauende Politik.
Wir fordern daher:
• Verbindliche Zusagen für den Neubau – ohne weitere Verzögerungen.
• Mehr Unterstützung von Politik, Verwaltung, Stadtbetrieben – sowie von Land und Bund – für die Sport- und Vereinsentwicklung.
• Ehrliche Kommunikation statt Nutzung des Vereins als Wahlkampfkulisse.
Wir laden alle Ratskandidaten sowie Vertreter der kommunalen Politik herzlich ein, aktiv auf unseren Verein – insbesondere auf den geschäftsführenden Vorstand – zuzugehen. Das würde uns sehr freuen und unsere Arbeit hoffentlich entscheidend weiterbringen.
Der BV Wevelinghoven ist ein Ort des Ehrenamts, der Gemeinschaft und der Zukunft unserer Kinder. Dies darf nicht zum Spielball politischer Interessen werden.
Für uns steht fest:
Das Ehrenamt ist zu wichtig – und der BVW bleibt unabhängig!

